top of page

Schule macht Impro 

Impr   ving

Logo_Samt_Sonders_bilsmarke.png
Herzlich Willkommen!

IMPROVing – weil's Spaß einfach macht!

​

Wir holen mehr Leichtigkeit, Mut und Interaktion in den Unterricht! In unseren Trainings bieten wir Pädagog:innen eine spielerisch-interaktive Herangehensweise an Alltagssituationen im Schulkontext. Unser Portfolio umfasst Themen wie Positive Fehlerkultur, Verbindung im Team, Lehrer:innengesundheit oder auch einen Interaktiven Methodenkoffer…

Gern gehen wir mit Ihnen in den Dialog und passen unsere Trainings Ihren individuellen Bedürfnissen an!

Nur Mut!

(Mehr zu unserer Arbeitsweise hier)

Ãœber uns
Ninja Schröder

Berlinerin, Schauspielerin & Trainerin beim Innovationstheater samt & sonders, ehemals Lehrerin für Englisch & Französisch, Gründerin der Initiative IMPROVing – Schule macht Impro; die Zusammenarbeit mit Pädagog:innen ist Herzensangelegenheit

Jörg Zander

Mensch, Trainer, Schauspieler und Mitbegründer des Innovationstheaters samt & sonders und der Initiative IMPROVing – Schule macht Impro; anhaltend neugierig auf der Suche nach guter menschlicher Verbindung im Schulalltag

Module
blue-1839757_1920.jpg
        Themen und Inhalte
Logo_Samt_Sonders_bilsmarke.png
  • Mut zum Risiko! – Positive Fehlerkultur
    Impulsworkshop zur Personal- und Unterrichtsentwicklung Ziele Dieser Workshop ermutigt die Teilnehmer:innen, den inneren Zensor auszuschalten und eigenen Ideen zu vertrauen, ohne Angst vor Wertung. Übertragen in den Klassenkontext, sollen die Inhalte dort für eine positive Fehlerkultur sorgen. Inhalte Sich auf Neues einlassen Eigenen Ideen und Impulsen vertrauen Jeden Beitrag als Gewinn annehmen Künstliche Hindernisse und Überforderung nutzen Freude am Scheitern entdecken Unerwartete Ergebnisse akzeptieren
  • Interaktiver Methodenkoffer! – Inhaltsvermittlung mit Impro-Methoden
    Impulsworkshop zur Unterrichtsentwicklung Ziele Dieser interaktive Methodenkoffer möchte Lehrenden eine neue, spielerisch-interaktive Herangehensweise an bekannte Lehr- und Lernmomente eröffnen. Elemente des Improvisationstheaters sollen helfen, die Motivation der Schüler:innen zu steigern während Inhalte vermittelt und die Kreativität und Aufmerksamkeit im Unterricht gefördert werden. Inhalte Übungen für verschiedene Unterrichtsphasen Themeneinstieg Abfrage von Vorwissen Festigung von Erlerntem Auflockerung von Arbeitsphasen Eigenes Erleben der Übungen
  • Wir sind ein Team! – Verbindung im Kollegium
    Impulsworkshop zur Personalentwicklung Ziele Dieser Workshop trainiert die Selbstwahrnehmung der Teilnehmenden sowie die Aufmerksamkeit für die Gruppe und jede:n Einzelne:n. Offenheit und Wertschätzung werden gefördert und lassen sich vom Kollegium auf den Klassenkontext übertragen und sollen auch dort zur Anwendung kommen. Inhalte Bedürfnisse der Gruppe wahrnehmen Zuhören und Aufmerksamkeit fördern Vorschläge annehmen und als Gewinn anerkennen Zensor und Wertung ausschalten Wertschätzendes Miteinander
  • Eine Frage der Haltung! – Umgang mit Ãœberforderung
    Impulsworkshop zur Personalentwicklung Ziele In diesem Workshop reflektieren die Teilnehmenden ihre Rolle als Lehrkraft und erproben unterschiedliche Strategien im Umgang mit herausfordernden Situationen. Inhalte Wirkung und Präsenz Status und Körpersprache Künstliche Hindernisse und Überforderung nutzen Umgang mit Ungewissheit Flexibilität steigern
  • Raus mit der Sprache! – Kreativität im Sprachunterricht
    Impulsworkshop zur Unterrichtsentwicklung Ziele Dieser Workshop ermutigt die Teilnehmer:innen, eine Fremdsprache aktiv zu nutzen und den inneren Zensor auszuschalten. Ohne Angst vor Wertung soll mit Leichtigkeit und Spaß mit der neuen Sprache spielend experimentiert werden. Inhalte Kommunikation fördern Wortschatz nutzen und erweitern Spontaneität im Sprachgebrauch steigern Keine Angst vor Fehlern Umgang mit Überforderung
  • Souverän und angstfrei! – Präsentationstraining
    Impulsworkshop zur Personal- und Unterrichtsentwicklung (für Lehrende und SuS) Ziele Ein Präsentationstraining mit Methoden des Improvisationstheaters stärkt die Souveränität und Flexibilität der Teilnehmenden und vermittelt Übungen für ein sicheres und angstfreies Präsentieren. Inhalte Präsenz und Wirkung Status und Körpersprache Souveränität und Flexibilität steigern Interaktion mit dem Publikum Umgang mit Herausforderungen
Einblick gefällig?

„Ganz herzlichen Dank für den grandiosen Workshop! Er hat so viel gute Laune und zahlreiche Ideen für den Unterricht gebracht. Es ist wunderbar, wie Sie mit den Teilnehmern umgehen, welche positive Atmosphäre Sie im Handumdrehen schaffen. Die Dramaturgie des Workshops war perfekt: Am Ende konnten nochmal Tränen gelacht werden! Es wäre schön, wenn das Ganze eine Fortsetzung hätte!“
 

G. Richter, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung, Esslingen
Kooperationspartner
Kontakt
bottom of page